Amphibienfahrzeug mäht Wasserpflanzen für besseren Abfluss
Zwischen dem Wehr Nieden und Prenzlau wird es ab dem 30. Juni ernst: Die Krautungsarbeiten auf der Ucker starten – und das mit einem Amphibienfahrzeug, das euch beim Wasserwandern durchaus begegnen kann. Der Auftrag kommt vom Landesamt für Umwelt Brandenburg, durchgeführt wird das Ganze vom Wasser- und Bodenverband „Uckerseen“.
Ziel ist es, das Abflussprofil freizuhalten und den vorbeugenden Hochwasserschutz zu sichern. Die Krautung verbessert außerdem den geregelten Wasserabfluss aus dem gesamten Ucker-Einzugsgebiet.
Wasserwanderer aufgepasst: Behinderungen möglich
Wer in den Sommermonaten mit dem Kanu, SUP oder Kajak auf der Ucker unterwegs ist, sollte wissen: Durch das abgemähte Wasserpflanzenmaterial kann es stellenweise zu kurzzeitigen Behinderungen kommen. Das abgetriebene Kraut wird jedoch regelmäßig – immer freitags am Wehr Nieden – eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Auch der Kanal wird gekrautet
Nach dem Abschnitt Nieden bis Prenzlau folgt der nächste Einsatz: Die Kanalkrautung ist vom 20. August bis 8. September vorgesehen. Auch hier steht der Hochwasserschutz im Fokus – und die Pflege der Ucker als wichtige Wasserstraße in der Uckermark.