Aktionswoche Urbanes Gartenquartier Angermünde – Stadtentwicklung zum Mitmachen

Vom Brunch bis zur Planungswerkstatt: Im Urbanen Gartenquartier Angermünde wird Stadtentwicklung erlebbar.

Ein Quartier wird lebendig – mit euch

Wie sieht die Stadt von morgen aus? In Angermünde gibt’s darauf bald eine ziemlich bunte Antwort – und zwar mitten im geplanten Urbanen Gartenquartier. Vom 6. bis 12. Juli 2025 wird das Gelände östlich der Altstadt zum Experimentierfeld: mit über 50 offenen Programmpunkten, Workshops, Musik, Bauaktionen und Gesprächsrunden. Alles dreht sich um die Frage: Wie wollen wir in Zukunft wohnen, leben, arbeiten?

Urbanes Gartenquartier: Ein Zukunftsort nimmt Gestalt an

Das Urbane Gartenquartier Angermünde entsteht auf rund 8,5 Hektar zwischen Mündesee und Schwedter Straße. Vorgesehen sind ca. 250 Wohneinheiten für bis zu 700 Menschen – eingebettet in ein klimaangepasstes, grünes und gemeinschaftlich genutztes Umfeld. Noch ist vieles offen – und genau das ist die Chance: Bürger:innen gestalten mit. Die Aktionswoche ist Teil des offenen Planungsprozesses und wird vom Landesprogramm Meine Stadt der Zukunftunterstützt.

Mitmachen, mitdenken, mitbauen: Das erwartet euch

Egal ob Spaziergängerin, Hobbytüftler, Großmutter mit Neugier oder Kind mit Steckenpferd – für jede und jeden ist etwas dabei. Vom internationalen Brunch über den Bau eines Barfußpfads bis zum Kinoabend: Die Stadtgesellschaft wird aktiv. Es gibt Fachwerkstätten und Diskussionsrunden genauso wie Minigolfturniere, Lesungen, Drohnenflüge und Ukulelenklänge.

Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenlos, offen und ohne Anmeldung zugänglich.

Drei Orte – ein Quartier zum Ausprobieren

Die Aktionsflächen sind gut erreichbar – über den Radweg am Mündesee oder die Schwedter Straße:

  • Zentraler Platz: Herz des Geschehens – mit Bühne, Bauaktionen, Workshops & kulinarischem Angebot
  • Sportfläche: Ideal für Bewegung, Kinderprogramm & Technikspielereien
  • Jugendufer: Am Wasser gelegen – Raum für Musik, Lesungen und kreative Begegnung

Alle drei Orte sind fußläufig miteinander verbunden und barrierearm zugänglich.

Highlights: Brunch, Bauprojekte und Bürgerideen

Sonntag, 6. Juli
Eröffnungstag mit Brunch aus aller Welt, Gelände-Führungen, Quartiersdiskussion und Vocal Arts-Konzert am Jugendufer.

Mittwoch, 9. Juli
Planungswerkstatt, Kinderprogramm, Bauaktionen, Pizza und Präsentation der Bürgerideen – das große Bergfest mitten in der Woche.

Samstag, 12. Juli
Abschlussfest mit Minigolfturnier, KellaPopChor, Einweihung selbstgebauter Möbel, Gitarrenkonzert und großer Kuchentafel. Wer mag, bringt Kuchen mit!


Mehr Infos:

Das vollständige und stets aktuelle Programm findet ihr unter:
 gartenquartier.angermuende.de

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert