Offene Gärten Uckermark Heike Munsers Offenen Garten, Foto Anet Hoppe (CC BY-NC-ND)

Offene Gärten Uckermark 2024: Ein Spätsommer-Ausflug ins Grüne

Entdeckt die versteckten Gartenschätze der Uckermark! Am 07. und 08. September öffnen 34 einzigartige Gärten und Parks ihre Tore und laden euch zu einem spätsommerlichen Ausflug ins Grüne ein.

Die Uckermark lädt euch wieder zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Am Wochenende des 07. und 08. September 2024 öffnen 34 Gärten und Grünanlagen ihre Tore für Besucher. Von 10:00 bis 18:00 Uhr könnt ihr euch in der Schönheit der Uckermark verlieren und die Vielfalt der regionalen Gartenkultur entdecken. Ob große Parks, Sortenschaugärten oder liebevoll gestaltete Privatgärten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

34 Gärten und Parks laden zur Besichtigung ein

An diesem Wochenende erwarten euch in der Uckermark nicht nur weitläufige Anlagen wie der Lenné-Park in Wolfshagen oder der Skulpturenpark am Gutspark Brüssow, sondern auch viele kleinere, individuelle Gärten, die normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. So könnt ihr beispielsweise den exotischen Kunstgarten von Jens Nagel in Retzow oder den Skulpturengarten am Kunsthaus Hohenwalde entdecken.

Für diejenigen, die ihre Tour im Voraus planen möchten, bietet die Broschüre „Offene Gärten Uckermark“ eine wertvolle Übersicht. Diese ist in den Touristinformationen der Region und im Uckermark-Shop erhältlich. Auch auf der Website www.tourismus-uckermark.de/offenegaerten findet ihr eine Karte und Informationen zu allen teilnehmenden Gärten.

Sonderveranstaltungen und ganzjährige Highlights

Einige Gärten bieten nicht nur an diesem Wochenende besondere Einblicke. So lädt der Rosenhof Flemming in Karlstein am 28. und 29. September 2024 zu seinem Kürbisfest ein – ein Fest für alle Sinne! Ebenfalls lohnenswert ist der Rosenerntedanktag an der Bioland Rosenschule in Radekow am 26. Oktober 2024. Viele der teilnehmenden Gärten und Parks sind zudem ganzjährig zu besichtigen, wie der Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle oder der Stadt- und Seepark Prenzlau.

Ein Ausblick auf 2025

Falls ihr es an diesem Wochenende nicht schafft, die Vielfalt der Uckermärker Gartenlandschaft zu genießen, keine Sorge! Die Termine für die Offenen Gärten 2025 stehen bereits fest: am 14./15. Juni und am 06./07. September 2025 habt ihr erneut die Gelegenheit, die grünen Schätze der Region zu erkunden.

Plant euren Besuch – hier gibt es alle Infos!

Ihr wollt mehr erfahren oder eure Route schon einmal festlegen? Dann greift zur Broschüre „Offene Gärten Uckermark“, die euch nicht nur eine Übersicht über alle teilnehmenden Gärten bietet, sondern auch Anregungen für eine Rundfahrt oder Radtour. Erhältlich ist sie sowohl in den Touristinformationen der Region als auch im Shop der Tourismus Marketing Uckermark GmbH.

Für aktuelle Informationen und Details zu den einzelnen Gärten besucht die Website der Tourismus Marketing Uckermark GmbH.

Kontakt: Alena Lampe
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Tel.: 03984 835883
E-Mail: lampe@tourismus-uckermark.de

Also, packt eure Wanderschuhe ein, ladet eure Fahrräder auf und genießt ein spätsommerliches Wochenende voller Naturgenuss in der Uckermark!

Fotonachweis: Heike Munsers Offenen Garten, Foto Anet Hoppe (CC BY-NC-ND)

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uckermark Wandkalender 2025
Uckermark Wandkalender 2025

30% Rabatt

Mit dem Rabattcode UMKalender25 spart ihr jetzt satte 30 %.
Achtung: Der Vorrat ist begrenzt, und es gibt keinen Nachdruck!