Der Spätsommer ist in vollem Gange und lockt mit milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ins Freie. Die perfekte Gelegenheit, die Uckermark in ihrer ganzen blühenden Pracht zu erleben! An diesem Wochenende, am 09. und 10. September 2023, laden 35 Gärten und Grünanlagen zur Veranstaltung „Offene Gärten Uckermark“ ein. Hier erwartet euch eine vielfältige Auswahl an liebevoll gestalteten Gärten, die für Besucher ihre Tore öffnen. Taucht ein in eine Welt voller Farben, Düfte und Inspiration. 🌼🌸🌿
Einladung in private Paradiese
Die Veranstaltung „Offene Gärten Uckermark“ bietet nicht nur die Gelegenheit, großartige Parks und öffentliche Anlagen zu erkunden, sondern auch die Möglichkeit, private Gärten zu besuchen. Diese individuell gestalteten Oasen sind ein Spiegel der Kreativität und Leidenschaft ihrer Besitzer. Ob kunstvoll angelegte Blumenbeete, idyllische Teiche oder gemütliche Sitzecken – hier gibt es vieles zu entdecken.


Broschüre und Planungshilfe
Um euch bestmöglich auf euren Ausflug vorzubereiten, wurde extra für die „Offenen Gärten Uckermark“ eine Broschüre mit Übersichtskarte erstellt. Hier findet ihr Informationen zu allen teilnehmenden Gärten, inklusive Beschreibungen und Bildern. Die Broschüre ist in den Touristinformationen der Region erhältlich und kann auch online im Uckermark-Shop unter shop.tourismus-uckermark.de bestellt werden. Nutzt diese Ressource, um eure eigene Garten-Rundfahrt oder Radtour zu planen und die schönsten Gärten der Uckermark zu erkunden. 🗺️🌷


Ein Blick in die Zukunft
Für diejenigen, die es dieses Jahr nicht schaffen, die „Offenen Gärten Uckermark“ zu besuchen, gibt es bereits einen Vorgeschmack auf das kommende Jahr. Markiert euch schon jetzt die Termine für 2024 in eurem Kalender: 08./09. Juni und 07./08. September 2024. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr die nächste Gelegenheit nicht verpasst, diese grünen Paradiese zu entdecken.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die blühende Vielfalt der Uckermark zu erleben! Weitere Informationen und die Broschüre „Offene Gärten Uckermark“ findet ihr unter www.tourismus-uckermark.de/offenegaerten.
Ansprechpartnerin: Alena Lampe
Tel.: 03984 835883
lampe@tourismus-uckermark.de
Teilnehmende Gärten am 09./10. September 2023 (35 Gärten, stand 03.08.2023)
- Klostergarten und Rundweg um das Klosterensemble Prenzlau (für Besucher ganzjährig zugänglich)
- Gutspark Warbende (für Besucher ganzjährig zugänglich)
- Hemme Milch – Bauerngarten mit Hofladen und Café
- Skulpturenpark am Gutshaus Brüssow
- Lehmann-Garten Templin (März bis Oktober immer mittwochs 10-12 Uhr zu besichtigen) + Lenné-Park Wolfshagen (für Besucher ganzjährig zugänglich)
- Criewen mit Nationalparkhaus, Schloss und Lenné-Park (ganzjährig zu besichtigen)
- Naturgarten am NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle (für Besucher zu den Öffnungszeiten täglich zugänglich: Sommer 10-18 Uhr, Winter 10-16 Uhr, Eintrittspreise beachten)
- Sortenschaugarten an der Kurmeile Templin (für Besucher ganzjährig zugänglich)
- Stadt- und Seepark Prenzlau (für Besucher ganzjährig zugänglich)
- Regina und Erwin Klaus Christianenhof (Sondertermin: 16./17.03.2024 von 11-15 Uhr „Der Frühlingsgarten“)
- Doreen Weiske Zützen
- Rosenhof Flemming Karlstein (Kürbisfest am 30.09./01.10.2023), Tipp: neu hauseigenes Café Dörnröschen
- Gabriele Ehrlich Criewen
- Gundula & Lutz Müller Hetzdorf
- Garten am Hotel Wendenkönig Prenzlau
- Skulpturengarten am Kunsthaus Hohenwalde
- Heike & Manfred Sonntag Schmargendorf
- Maren Neumuth & Jörg Freese Criewen
- Bioland Rosenschule Radekow (Rosenerntedanktag am letzten Samstag im Oktober)
- Exotik-Kunst-Garten Jens Nagel Retzow (weitere Öffnungszeigen Mai-September Do-Die 13-18 Uhr)
- Sabine & Johannes Penzel, Beenz bei Prenzlau (ganzjährig nach telefonischer Anmeldung zu besichtigen)
- Gasthof mit Garten Ilona Pahl Kummerow
- Schaugarten am Tabakmuseum Vierraden
- Sabine & Günter Graumann Damitzow
- Atelier & Garten Heike Munser Christianenhof
- Garten am Café Eigenart Wichmannsdorf
- Karin Lübke Lemmersdorf
- Ute & Stefan Stritzel Prenzlau (Drei-Kronen-Garten)
- Nikola & Florian Köstlin Gerswalde
- Garten Löwenzahn Uta Zahn Woddow
- Gudrun Zapf Flieth
- Skulpturengarten am ehem. Gutshof Passow
- Kranichhof Mescherin
- Lenné-Park Görlsdorf (für Besucher ganzjährig zugänglich)