Am 08. September 2024 ist es wieder so weit: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein, die vielfältige Geschichte von Angermünde und Umgebung zu entdecken. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ öffnet eine beeindruckende Auswahl an historischen Orten ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Familien – hier ist für jeden etwas dabei!
Museum Angermünde: Kulturgeschichte zum Anfassen
Das Museum Angermünde bietet am Tag des offenen Denkmals freien Eintritt und lädt dazu ein, in die Literatur- und Kulturgeschichte der Region einzutauchen. Die ständige Ausstellung wird durch die Sonderausstellung der Künstlergruppe umKunst mit dem Thema „Welten verbinden“ ergänzt. Hier könnt ihr zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einzigartige Werke bestaunen und euch von der Kunst inspirieren lassen.
Ort: Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr (Einlassschluss: 16:00 Uhr)
Kontakt: +49 3331 297660
Heilig-Geist-Kapelle: Ein Ort der Besinnung
Wer auf der Suche nach einem ruhigen und spirituellen Ort ist, sollte die Heilig-Geist-Kapelle besuchen. Um 15:00 Uhr öffnet die Kapelle ihre Türen für eine Besichtigung, gefolgt von einem Gottesdienst und einer gemütlichen Kaffeetafel. Ein perfekter Ort, um innezuhalten und den Tag in einer historischen Atmosphäre zu genießen.
Ort: Berliner Straße 1, 16278 Angermünde
Zeit: 15:00 Uhr
St. Marienkirche: Musik trifft Geschichte
Musikliebhaber aufgepasst! In der Kirche St. Marien erwartet euch eine besondere Orgelführung. Erlebt die „Klangwelt der Wagner-Orgel“ und erfahrt mehr über die Geschichte dieses beeindruckenden Instruments. Ein kulturelles Highlight, das ihr nicht verpassen solltet.
Ort: Kirchplatz 2, 16278 Angermünde
Zeit: 14:00 Uhr
Friedhof Angermünde: Kunst und Geschichte im Einklang
Der Friedhof Angermünde bietet eine einzigartige Kombination aus Kunst und Geschichte. Besichtigt das Moschel-Mausoleum oder nehmt an der Führung „Hingabe“ teil, bei der Künstler euch durch das Kunstprojekt führen. Die Führungen finden sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag statt, sodass genug Zeit bleibt, dieses besondere Erlebnis zu genießen.
Ort: Schwedter Straße, 16278 Angermünde
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr (Moschel-Mausoleum), 15:00 Uhr (Führung „Hingabe“)
Weitere Denkmäler und Veranstaltungen in Angermünde
Neben den genannten Highlights gibt es noch viele weitere spannende Orte zu entdecken:
- Greiffenberger Mühle: Führungen ab 11:00 Uhr durch ein historisches technisches Bauwerk in Greiffenberg.
- Scheunenkirche Angermünde: Ab 11:00 Uhr gibt es Gottesdienste, historische Führungen und die Eröffnung einer Ausstellung.
- Stolper Turm: Von 13:00 bis 17:00 Uhr kann der Turm besichtigt werden, inklusive einer Ausstellung und Aussichtsplattform.
- Pulverturm Angermünde: Ein Teil der alten Stadtbefestigung, der von 10:00 bis 16:00 Uhr frei besichtigt werden kann.
Extra-Tipp: Tag der offenen Gärten am 07. September
Schon einen Tag vorher, am 07. September, habt ihr die Möglichkeit, am Tag der offenen Gärten teilzunehmen. Im Garten des Museums Angermünde findet um 14:00 Uhr eine Führung „Das Haus im Garten“ statt, die interessante Einblicke in die Geschichte der angrenzenden Gebäude bietet.
Ort: Museum Angermünde, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde
Zeit: 14:00 Uhr
Fazit: Ein Tag voller Entdeckungen
Der Tag des offenen Denkmals 2024 in und um Angermünde bietet eine großartige Gelegenheit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden. Egal ob durch Besichtigungen, Führungen oder künstlerische Darbietungen – dieser Tag verspricht unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein. Plant euren Besuch und lasst euch von den Wahrzeichen und Zeitzeugen der Geschichte inspirieren!