Farben, Formen, Zeitenwandel
Szczecin – oder Stettin, wie viele in der Region es noch nennen – war nach 1945 ein Ort des Neuanfangs. Die Ausstellung „Stettiner Malerei 1945–1989“ in der Villa Lentz zeigt, wie sich dieser Wandel in der Kunst widerspiegelt. Maler:innen, Bildhauer:innen, Grafiker:innen – sie alle haben mit ihren Werken Spuren hinterlassen, ihre Zeit dokumentiert, ihre Gefühle sichtbar gemacht.
Künstlerisches Spiegelbild einer Stadt im Umbruch
Zwischen Ankommen, Bleiben und Aufbrechen vergehen Jahrzehnte, in denen sich Szczecin neu erfindet. Die gezeigten Arbeiten stammen aus privaten Sammlungen sowie renommierten Institutionen und laden dazu ein, die Stadt durch verschiedene künstlerische Brillen zu betrachten.
Hier begegnet ihr nicht nur einem Querschnitt der künstlerischen Strömungen, sondern auch dem lebendigen Gedächtnis einer Stadt, die geprägt ist von Brüchen, Aufbrüchen und gestalterischem Mut.
Besuch in der Villa Lentz
Die prachtvolle Villa Lentz selbst, ein Ort voller Geschichte und Kultur, bietet den perfekten Rahmen für diese besondere Retrospektive. Bis zum 17. Juli 2025 könnt ihr euch auf eine sinnliche Reise durch fast fünf Jahrzehnte Stettiner Kunst begeben.
📍 Ort: Villa Lentz, Al. Wojska Polskiego 84, Szczecin
📅 Laufzeit: bis 17. Juli 2025
ℹ️ Infos: willa-lentza.pl