750 Jahre Dominikanerkloster – und am 22. Juni wird gefeiert
Wenn Mauern sprechen könnten, hätten die des Dominikanerklosters Prenzlau einiges zu erzählen – immerhin stehen sie seit 750 Jahren. Anlässlich dieses stolzen Jubiläums lädt das Kloster-Team am Sonntag, den 22. Juni, von 13 bis 17 Uhr zum großen Erlebnistag ein. Der Eintritt ist frei, die Erlebnisse vielfältig.
Ein Nachmittag zwischen Geschichte, Spiel und Musik
Der Friedgarten wird zur Aktionsfläche: Kinder und Junggebliebene können aus kleinen Ziegeln ein Mini-Kloster bauen oder mit dem Stadtarchiv eigene Urkunden gestalten – stilecht mit Federkiel und Siegelwachs. Wer lieber spielt, wird bei der Gesellschaftsspiele-Ecke der Stadtbibliothek oder beim Stöbern in der Bücherbörse fündig.
Führungen mit Tiefgang – und Ausblick
Ein echtes Highlight sind die Sonderführungen: Um 14 Uhr geht’s hoch hinaus in den Dachstuhl der St. Nikolaikirche, um 16 Uhr kann man einen Blick hinter die Türen der Superintendentur werfen. Beide Führungen sind nicht barrierefrei – dafür aber spannend und begrenzt in der Teilnehmerzahl. Also: frühzeitig anmelden unter Tel. 03984 75-265 oder museum@dominikanerkloster-prenzlau.de. Parallel gibt’s um 14 Uhr auch eine Archivführung – Treffpunkt ist der Friedgarten.
Orgel, Plattdeutsch und Trau(m)orte
Für musikalische Stimmung sorgt um 13 und 15 Uhr der Berliner Entertainer Wolfgang Marvel mit seinem Hammondorgel-Programm „RAMBAZAMBA – Liebe & Kapitalismus“. Wer’s lieber gemütlich mag, lässt sich bei Kaffee und Kuchen nieder oder lauscht plattdeutschen Geschichten in der „Plattdütsch Eck“ von 14 bis 15 Uhr. Auch ein Blick in die Hochzeitsräume lohnt – vielleicht wird hier ja demnächst geheiratet?
Der Zugang zum Museum bleibt an diesem Tag geschlossen – dafür ist das Kloster selbst umso lebendiger.