Im Nationalpark Unteres Odertal wird es vom 27. September bis zum 6. Oktober 2024 wieder besonders lebendig – denn die 19. Kranichwoche lädt Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, die majestätischen „Vögel des Glücks“ hautnah zu erleben. Diese faszinierenden Vögel, die sich auf ihrer Reise in den Süden in der Oderaue sammeln, ziehen jedes Jahr unzählige Naturbegeisterte in den Bann.
Ein magisches Naturschauspiel
Das Besondere an dieser Woche: Tausende Kraniche versammeln sich im Nationalpark und bieten ein beeindruckendes Naturspektakel. Ob am Morgen, wenn die Sonne gerade aufgeht, oder am Abend vor der Dämmerung – ihre täglichen Aus- und Einflüge sind ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Insbesondere von Beobachtungstürmen im Nationalpark lassen sich die Tiere aus nächster Nähe bestaunen.
Feierliche Eröffnung mit buntem Programm
Am Freitag, den 27. September 2024, startet die Kranichwoche offiziell um 15 Uhr im Kanonenschuppen in Gartz (Oder). Gartzer Schul- und Kitakinder sorgen mit Musik- und Schauspielstücken für den festlichen Rahmen, während prämierte Werke des Mal- und Bastelwettbewerbs vorgestellt werden. Ein Erlebnis für Jung und Alt, das die Woche gebührend einleitet!
Erleben und Mitmachen: Exkursionen und Kanutouren
In der gesamten Woche laden zahlreiche Exkursionen dazu ein, den Kranichen auf besondere Weise näherzukommen. Ob zu Fuß mit der Naturwacht oder per Kanu – die Grauen Riesen lassen sich aus verschiedenen Perspektiven beobachten. Spannend: Tagsüber suchen die Vögel auf deutschen Feldern nach Nahrung, um nachts sicher auf der polnischen Seite im Landschaftsschutzpark Dolina Dolnej Odry zu schlafen.
Höhepunkt: Das Kranichfest in Mescherin
Ein weiterer Programmpunkt, den ihr nicht verpassen solltet, ist das Kranichfest in Mescherin am 29. September. Mit viel Unterhaltung, interessanten Vorträgen und einer abendlichen Diskussionsrunde zum Thema „Nationalpark als Chance für die Region“ wird hier der Kranich in den Mittelpunkt gestellt. Diskutieren werden unter anderem Nationalparkleiter Dirk Treichel und die Landschaftsführerin Frauke Bennet. Der Abend verspricht spannende Einblicke in die Bedeutung des Nationalparks.
Infos und mögliche Programmänderungen
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation könnten kurzfristige Änderungen im Programm nötig werden. Schaut am besten regelmäßig auf der Webseite des Nationalparks Unteres Odertal vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.