Angermündes dunkle Seite: Ein Winterangebot voller Geheimnisse
Angermünde weckt diesen Winter wieder die Neugier für seine dunklen Geheimnisse. Mit dem Start des Winterangebots „Die dunkle Seite von Angermünde“ öffnet sich für Bewohner und Besucher die Tür zu einer Welt voller Rätsel und Mysterien. Diese spezielle Stadtführung verspricht mehr als nur einen Spaziergang durch historische Gassen; sie ist eine Reise durch die schaurigen Kapitel der Stadtgeschichte, gespickt mit Kriminalfällen, die sich über sechs Jahrhunderte erstrecken.
Eine Reise durch Zeit und Verbrechen
Von der Straße des Friedens führt die Route entlang der malerischen Stadtmauer bis hin zur Jägerstraße, kreuzt den Marktplatz und endet schließlich beim „Haus Uckermark“. Doch lasst euch nicht vom Charme der historischen Wege täuschen; jeder Schritt auf dieser Tour folgt den Spuren von Verbrechen, Hinrichtungen und ungelösten Rätseln.
Die Erzählungen reichen von der grausamen Verbrennung der Waldenser als Ketzer im 14. Jahrhundert, über die tragische Hinrichtung einer Minderjährigen im 18. Jahrhundert, bis hin zum mysteriösen Tod eines Einheimischen im kalten Verhörkeller der Staatssicherheit in den 1950er Jahren. Diese Führung lässt keine dunkle Ecke unerleuchtet und bietet Einblick in die tiefsten Abgründe Angermündes.
Von Scharfrichtern und legendären Gefangenen
Ein besonderes Highlight ist der Besuch des „Scharfrichterhauses“, wo Teilnehmer in die Geschichte der Scharfrichterin Abigail Tugenreich Hahn eintauchen. Die Führung verrät zudem, in welchem Gefängniszelle des Stadtgefängnisses der berühmte „Hauptmann von Köpenick“ seine Tage verbrachte.
Am Zielort, dem „Haus Uckermark“, werden nicht nur Details zum Mord am Berliner Kaufmann Lemke enthüllt, sondern auch die vielfältigen Angebote der Tourist-Information und des Angermünder Museums präsentiert – inklusive der Möglichkeit, sich mit einem regionalen Heißgetränk aufzuwärmen.
Seid dabei und entdeckt die Geheimnisse
Die Touren sind für Abenteuerlustige ab 12 Jahren gedacht und auf 15 Personen beschränkt, um eine intime Atmosphäre zu gewährleisten. Mit Startzeiten im Februar, März und weiteren Terminen im Herbst ist für jeden die passende Gelegenheit dabei, Angermündes schattige Vergangenheit zu erkunden. Für nur 10 Euro inklusive eines wärmenden Getränks könnt ihr Teil dieser einzigartigen Erfahrung sein. Eine vorherige Anmeldung sichert euren Platz auf dieser spannenden Reise durch Angermündes dunkle Seite.
Bucht euer nächstes Abenteuer
Bereit für eine Zeitreise der anderen Art? Dann kontaktiert den Tourismusverein Angermünde e.V. für weitere Informationen und zur Buchung eurer Tickets. Lasst euch diese außergewöhnliche Tour nicht entgehen und entdeckt, was sich hinter den Mauern Angermündes verbirgt.
Tourismusverein Angermünde e.V.
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Tel: 03331/ 29 76 60
info@angermuende-tourismus.de
www.angermuende-tourismus.de