Jakobsweg Vortrag: Ramonas 900 km Wanderung

Entdeckt die faszinierende Reise von Ramona Gadenne, die 900 km zu Fuß durch den Norden Spaniens gewandert ist! Erfahrt am 15. März im Haus Uckermark alles über ihre Erlebnisse auf dem Jakobsweg und holt euch wertvolle Tipps für euer eigenes Abenteuer.
Jakobsweg Vortrag 900 km zu Fuß auf dem Jakobsweg Foto: Ramona Gadenne

Von den Pyrenäen bis zum Ende der Welt: Eine Reise auf dem Jakobsweg

Ihr habt schon einmal vom Jakobsweg gehört, oder? Dieser legendäre Pilgerpfad, der Wanderer aus aller Welt anzieht, ist mehr als nur eine Route – es ist eine Reise zu sich selbst. Ramona Gadenne aus Angermünde hat diese Reise angetreten und beeindruckende 900 km zu Fuß zurückgelegt. Ihr Ziel? Vom Nordosten Spaniens bis zum berühmten „Ende der Welt“.

Eine Wanderung der Superlative

Sieben Wochen lang folgte Ramona dem Camino Francés und dem Camino Finisterre, zwei der vielen Wege, die zum Jakobsweg gehören. Ihre Reise führte sie quer durch den Norden Spaniens, von den majestätischen Pyrenäen bis hin zu den windgepeitschten Küsten Galiciens. Eine Strecke, die nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordert.

Wertvolle Einblicke und Tipps direkt aus erster Hand

Am 15. März 2024 um 17:30 Uhr öffnet das Haus Uckermark seine Türen für alle Abenteuerlustigen und Wanderbegeisterten. Ramona wird dort über ihre Erlebnisse berichten, atemberaubende Bilder teilen und wertvolle Tipps geben, die goldwert für jeden sind, der sich auf den Weg machen möchte. Das Beste daran? Der Eintritt ist frei! Eine Spende für das Haus Uckermark als Zeichen der Anerkennung ist jedoch herzlich willkommen.

Begrenzte Plätze – seid schnell!

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist eine Anmeldung erforderlich. Also, zögert nicht lange und sichert euch euren Platz, um Teil dieses inspirierenden Abends zu sein.

Der Jakobsweg und die Uckermark

Wusstet ihr, dass vier Etappen des Jakobsweges die Uckermark kreuzen? Die Region ist nicht nur für ihre sanierte historische Altstadt in Angermünde bekannt, sondern auch als Schnittpunkt bedeutender Pilgerwege. Die Uckermark, eingebettet zwischen dem Nationalpark Unteres Odertal und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, bietet somit auch heimischen Pilgern einen Vorgeschmack auf das große Abenteuer.

Foto: Ramona Gadenne

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert