Spannende Vortragsreihe im UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Hey liebe Naturfreunde,
habt ihr Lust, mehr über den faszinierenden Buchenwald Grumsin zu erfahren? Die Stadt Angermünde lädt euch gemeinsam mit ihren Partnern herzlich zur diesjährigen Vortragsreihe im Infopunkt des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf ein. Die Vorträge finden von April bis Oktober statt und bieten euch tiefgehende Einblicke in die Natur, Kultur und Forschung rund um dieses einzigartige Naturjuwel.
Was, Wann und Wo?
Die Vorträge starten jeweils um 15 Uhr im Infopunkt des Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Straße 20 in Altkünkendorf. Hier sind die Termine und Themen für 2024:
- 11. Mai: Der Biber in Brandenburg – Chancen und Herausforderungen im Zusammenleben – Lena Tabea Kolbow, Biberbeauftragte MLUK
- 25. Mai: Verkehrswende in den Tarifangeboten: Evaluation zum Deutschland-Ticket insbesondere im ländlichen Raum – am Beispiel der UVG – Norbert Drauschke, Prokurist Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG)
- 08. Juni: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – Benjamin Herold, UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- 22. Juni: Mythen, Sagen und Legenden aus dem Grumsin und Umgebung – Dr. Lutz Libert, Museologe und Ethnologe
- 13. Juli: Waldbaden: Die Heilkraft der Bäume und die gesundheitliche Wirkung auf den Menschen – Helen Münnich, Leiterin Infopunkt Altkünkendorf
- 14. September: Der Buchenwald Grumsin auf dem Weg vom Wirtschaftswald zum Urwald aus zweiter Hand – Dr. Martin Flade, Leiter UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- 28. September: Vom Welterbe zu einer gesunden Waldregion – Ergebnisse aus dem Interreg-Projekt „HealthyForestRegions“ – Projektteam „Gesunde Waldregionen“, HNEE und Stadt Angermünde
- 12. Oktober: Umsetzung des Gebietsmanagements im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – Uwe Graumann, UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- 26. Oktober: Aus der Geschichte der Zaunsetzerdörfer – Die Tunsetterdörper – Arno Gielsdorf
Warum teilnehmen?
Diese Veranstaltungen bieten euch eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die vielfältige Flora und Fauna sowie die kulturelle Bedeutung des Buchenwaldes Grumsin zu erfahren. Egal ob ihr an Forschungsergebnissen, historischen Legenden oder praktischen Naturschutzprojekten interessiert seid – hier ist für jeden etwas dabei. Und das Beste daran? Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Kommt vorbei und lasst euch von Experten spannende Einblicke in eine der faszinierendsten Naturlandschaften Brandenburgs geben.