Pilzsuche ist wieder im Trend!
Erstmal was Allgemeines: Pilzsuchen ist nicht mehr nur was für Oma und Opa. Es ist in, Leute! Ob Instagram-Storys oder künstlerische Fotografie, Pilze haben eine echte Renaissance erlebt. Moritz Schmid, ein Werbefotograf, ist sogar extra von Berlin nach Brandenburg gezogen, nur um den Pilzen näher zu sein. 📸
Nicht nur schön, sondern auch riskant
Klar, Pilze suchen klingt toll, aber Vorsicht ist die Mutter der Pilzkiste. Laut rbb stehen etwa 190 essbaren Pilzen rund 150 giftige gegenüber. Zehn davon sind sogar tödlich. Also, macht euch schlau, bevor ihr loslegt. 📚
Was die Biologie dazu sagt
Die Biologin und Pilzberaterin Dr. Silvia Hutter spricht über die faszinierende Symbiose zwischen Pilzen und Bäumen. Sie versorgen sich gegenseitig und sind im Erdreich untrennbar miteinander verbunden. Ein echtes Dreamteam der Natur! 🌱
Uckermark ist mit von der Partie
Jetzt kommt der Clou: Manuel Gross von Pilz und Baum aus dem uckermärkischen Petznick wurde auch vorgestellt. Er betreibt in einer Scheune eine Edelpilzmanufaktur und beliefert Restaurants in Berlin mit seinen Pilzen. Austernseitling, Igelstachelbart und Shiitake sind nur einige der Sorten, die er anbaut. Ein echter Pilzprofi aus unserer Region! 👨🌾
Abschlussgedanken
Der Beitrag gibt nicht nur einen Einblick in die Welt der Pilze, sondern zeigt auch, dass die Uckermark in Sachen Pilzzucht ganz vorne dabei ist. Wenn das mal kein Grund ist, sich die Sendung anzuschauen! 📺