Preisgekrönte Ideen für Brandenburgs schönste Biosphärenreservate
Wenn Fachwerk auf Photovoltaik trifft und alte Dorfstrukturen neuen Schwung bekommen, ist der Baukulturwettbewerb nicht weit. In Angermünde fiel jetzt der Startschuss für die 2025er-Ausgabe – und ihr könnt mit euren Projekten dabei sein!
Nachhaltig, regionaltypisch und ausgezeichnet
Umweltstaatssekretär Gregor Beyer eröffnete den Wettbewerb feierlich im Angermünder Ratssaal und machte klar: „Wir wollen für eine harmonische, qualitätsvolle und klimagerechte Baukultur werben.“ Gesucht werden daher Bauprojekte im Einklang mit Natur, Klima und regionalem Stil – ob Sanierung, Neubau oder liebevoll gepflegtes Dorfensemble.
Teilnehmen können alle, die in einem der drei brandenburgischen UNESCO-Biosphärenreservate – Schorfheide-Chorin, Flusslandschaft Elbe oder Spreewald – gebaut, saniert oder ortsbildprägend gestaltet haben. Auch Ideen für zukünftige Projekte sind willkommen.
Gemeinsam für Baukultur im ländlichen Raum
Dr. Susanne Winter, neue Leiterin des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, bringt es auf den Punkt: „Wir zeigen, dass wir gemeinsam mit den Menschen nicht nur Natur schützen, sondern auch unsere regionale Kultur bewahren und weiterentwickeln.“
Ob privates Häuschen mit Solardach, Dorfplatzgestaltung oder öffentliches Bauprojekt: Die unabhängige Fachjury zeichnet Beiträge in fünf Kategorien aus – mit Preisgeldern von bis zu 1000 Euro.
Jetzt mitmachen – Einsendeschluss: 31. Juli 2025
Eure Projekte könnt ihr ab sofort einreichen. Die Preisverleihung erfolgt feierlich zum Jahresende in den jeweiligen Regionen. Alle Infos, Teilnahmebedingungen und Formulare findet ihr unter:
👉 www.natur-brandenburg.de/erleben-lernen/baukulturwettbewerb