Förderung für angehende Imker in Brandenburg

Das Agrar-Umweltministerium Brandenburg fördert Neuimkerinnen und Neuimker mit bis zu 1.000 Euro für die Erstausstattung. Jetzt Antrag stellen und zur Biodiversität beitragen!

Das Brandenburger Agrar-Umweltministerium hat eine neue Förderung ins Leben gerufen, die sich gezielt an angehende Imkerinnen und Imker richtet. Mit bis zu 1.000 Euro für die Erstausstattung will das Ministerium den Einstieg in die Bienenhaltung erleichtern und gleichzeitig die Biodiversität in der Region stärken. Wenn ihr also schon immer davon geträumt habt, eigene Bienenvölker zu betreuen und euren eigenen Honig zu ernten, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür!

Ziel der Förderung: Mehr Bienen für Brandenburg

Das Ziel der neuen Richtlinie ist klar: Mehr Menschen sollen für die Imkerei begeistert und langfristig als Imkerinnen und Imker gewonnen werden. Denn Honigbienen spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem und sind entscheidend für die Bestäubung vieler Pflanzen. Durch die Förderung wird nicht nur der Einstieg in die Imkerei erleichtert, sondern auch ein Beitrag gegen den Verlust der Biodiversität geleistet.

Wer kann die Förderung beantragen?

Gefördert werden können alle natürlichen Personen, die ihren Wohnsitz in Brandenburg haben und dort auch ihre Bienen halten möchten. Die Förderung umfasst den einmaligen Erwerb von bis zu drei Bienenvölkern sowie die notwendige Erstausstattung für die Imkerei. Bis zu 1.000 Euro könnt ihr als Unterstützung für euren Start in die Imkerei erhalten, wenn ihr die Zuwendungsvoraussetzungen der Richtlinie erfüllt.

Was bedeutet das für die Bienen und die Umwelt?

Honigbienen sind extrem empfindlich gegenüber Umweltveränderungen, und ihr Wohlbefinden ist ein guter Indikator für den Zustand unserer Umwelt. Sie stehen symbolisch für den Kampf um den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Insektenschutz. Intensive landwirtschaftliche Praktiken, der Einsatz von Pestiziden und die Auswirkungen des Klimawandels setzen den Bienen zunehmend zu. Daher engagiert sich das Agrar-Umweltministerium auch in anderen Bereichen, um die Honigbiene zu schützen. Initiativen wie die Pflanzenschutzmittelreduktionsstrategie, die Förderung von extensiver Landwirtschaft und ökologischem Anbau sowie der Waldumbau hin zu Mischwäldern sind Teil dieser Bemühungen.

Wie und bis wann könnt ihr den Antrag stellen?

Interessierte angehende Imkerinnen und Imker können ihren Förderantrag für das Jahr 2024 ab sofort und bis zum 30. September 2024 einreichen. Das geht über das Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg (LELF). Alle notwendigen Formulare und detaillierten Informationen zur Förderung findet ihr auf der Webseite des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK). Die genauen Antragsfristen für das Jahr 2025 werden ebenfalls rechtzeitig auf der Webseite des Landesamtes bekannt gegeben.

Fazit: Eine tolle Chance für neue Imker

Die neue Fördermöglichkeit des Brandenburger Agrar-Umweltministeriums ist eine großartige Gelegenheit für alle, die mit der Imkerei liebäugeln. Sie bietet nicht nur finanzielle Unterstützung für den Einstieg, sondern trägt auch zur Förderung der Biodiversität und zum Schutz der Honigbiene bei. Nutzt diese Chance und leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Natur!

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uckermark Wandkalender 2025
Uckermark Wandkalender 2025

30% Rabatt

Mit dem Rabattcode UMKalender25 spart ihr jetzt satte 30 %.
Achtung: Der Vorrat ist begrenzt, und es gibt keinen Nachdruck!