Ein Künstlerischer Wettbewerb inmitten der Wildnis
Die Uckermark, ein Ort von natürlicher Schönheit und unberührter Wildnis, dient erneut als inspirierende Kulisse für den Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW. Dieser Wettbewerb, der sich an Kinder und Jugendliche aus aller Welt richtet, bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Kreativität inmitten einer atemberaubenden Natur zu entfalten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese einzigartige Veranstaltung und wie der Nationalpark Unteres Odertal daran teilnimmt.
Künstlerische Entfaltung in der Wildnis
Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW ist einer der angesehensten Mal- und Zeichenwettbewerbe Deutschlands und zieht junge Talente aus der ganzen Welt an. In diesem Jahr sind 1598 beeindruckende Kunstwerke aus 23 Ländern eingegangen. Diese Vielfalt spiegelt die grenzenlose Kreativität junger Künstler wider.
Die Auszeichnung der Künstler
Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs werden am 13. September im Großen Saal der Uckermärkischen Bühnen ausgezeichnet. Ihre Werke, zusammen mit einer Auswahl der besten Arbeiten des Jahres, werden im Foyer der Uckermärkischen Bühnen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Ein Sonderpreis für den Nationalpark Unteres Odertal
Seit 2020 vergibt der Nationalpark Unteres Odertal jedes Jahr einen Sonderpreis, der von dem Förderverein Nationalpark Unteres Odertal finanziell unterstützt wird. Der diesjährige Preisträger, Hermine Gärtner, wurde zu einem internationalen Kunstcamp eingeladen.
Kreativität im Einklang mit der Natur
Das Kunstcamp, das vom 9. bis zum 13. September 2023 stattfindet, bietet den Teilnehmenden die einzigartige Gelegenheit, die unberührte Wildnis des Nationalparks zu erleben und ihre Eindrücke auf künstlerische Weise festzuhalten. Begleitet von Künstler Alfred Prenzlow werden sie eine geführte Kanutour durch den Nationalpark unternehmen, die sie mitten in die Kernzone des Parks führt. Dort können sie die Natur hautnah erleben und ihre künstlerische Ader zum Leben erwecken.
Eine Ausstellung der Kreativität
Die Ergebnisse des Kunstcamps werden in der Ausstellung des Internationalen Zeichenwettbewerbs in den Uckermärkischen Bühnen präsentiert. Diese Ausstellung bietet den jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu zeigen und die Schönheit der Natur sowie ihre eigene Kreativität zu feiern.
Ein Zeichenwettbewerb mit Tradition
Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW wird seit 1967 veranstaltet und ist ein fester Bestandteil der Region. Jedes Jahr werden rund 2000 Einsendungen aus der ganzen Welt eingereicht, von denen 700 in einer Jahresausstellung in den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt präsentiert werden. Anschließend werden die Werke an verschiedenen Orten im Landkreis Uckermark, in Brandenburg und deutschlandweit ausgestellt.
Fazit
Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW bietet jungen Talenten eine einzigartige Gelegenheit, ihre kreative Ader inmitten der unberührten Natur der Uckermark zu entfalten. Der Nationalpark Unteres Odertal unterstützt diesen Wettbewerb aktiv und trägt zur Förderung der Künste und des Umweltbewusstseins bei.
Bilder: Camp 2021 der Preisträgerinnen und Preisträger. Bildrechte: Alfred Prenzlow