Ein Hoffnungsschimmer für die Gastronomiebranche
Liebe Leserinnen und Leser, es gibt gute Nachrichten für alle, die die Gastronomieszene in Deutschland schätzen! Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich auf eine einjährige Verlängerung der 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie geeinigt. Diese Entscheidung könnte eine erhebliche Entlastung für Gastronomen bedeuten, die in den letzten Jahren durch zahlreiche Herausforderungen navigieren mussten.
Parteiübergreifende Unterstützung
Diese positive Entwicklung wurde durch den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP, Christoph Meyer, auf X (dem Nachfolger von Twitter) bestätigt. Er verkündete, dass die Verlängerung der reduzierten Mehrwertsteuer auch von SPD und den Grünen unterstützt wird und dass ein Finanzierungsvorschlag bereits auf dem Tisch liegt. Diese parteiübergreifende Zustimmung zeigt, wie wichtig das Thema für die politischen Entscheidungsträger ist.
Was steht als Nächstes an?
Die weitere Vorgehensweise sieht folgendermaßen aus: Eine Beschlussfassung im Haushaltsausschuss des Bundestages ist für den 16. und 17. November 2023 geplant. In der letzten Sitzungswoche im November soll dann die endgültige Entscheidung im Bundestag und anschließend im Bundesrat fallen.
Reaktionen aus der Gastronomiebranche
Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, äußerte seine Hoffnung, dass die zuständigen Gremien der Verlängerung zustimmen werden. Dies würde eine drohende Steuererhöhung zum 1. Januar 2024 verhindern. Zöllick betonte, dass diese Entscheidung für viele Betriebe überlebenswichtig ist. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, denen sich die politischen Entscheidungsträger aktuell stellen müssen, wertet er die Verständigung der Koalitionsspitzen als ein positives Signal für die Branche.