Auszeichnung Qualitätswege Wanderbares Deutschland 2024 Märkischer Landweg, Foto Alena Lampe_tmu GmbH

Märkischer Landweg erneut als Qualitätswanderweg zertifiziert

Der Märkische Landweg wurde zum fünften Mal in Folge als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und begeistert Wanderer mit seiner beeindruckenden Naturkulisse.

Märkischer Landweg erneut als Qualitätswanderweg ausgezeichnet

Zum fünften Mal in Folge hat der Märkische Landweg das begehrte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten. Diese Auszeichnung vom Deutschen Wanderverband wurde Anet Hoppe, Geschäftsführerin der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, im Rahmen des Jubiläums „20 Jahre Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ in Düsseldorf verliehen. Der 217 Kilometer lange Wanderweg zieht sich durch die Uckermark und bietet Wanderfreunden ein eindrucksvolles Naturerlebnis.

Qualitätssicherung mit System

Bereits 2009 wurde der Märkische Landweg als erster Streckenwanderweg in Norddeutschland zertifiziert. Alle drei Jahre erfolgt eine erneute Prüfung nach 23 strengen Kriterien des Deutschen Wanderverbands, darunter die Beschaffenheit der Wege, Ausschilderungen und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Die kontinuierliche Pflege des Wanderwegs ist für das Team der tmu und die Kommunen eine echte Herausforderung, aber auch eine Erfolgsgeschichte. Mehrere Monate dauerte der Prozess der Bestandsaufnahme, Mängeldokumentation und Beseitigung, bevor das Zertifikat erneut gesichert werden konnte.

Ein Weg, der verbindet

Der Märkische Landweg führt Wanderbegeisterte durch die schönsten Landschaften der Uckermark, vorbei an drei Nationalen Naturlandschaften und durch Orte wie Lychen, Templin, Angermünde und Schwedt bis hin nach Mescherin. Er ist nicht nur ein Highlight für die Region, sondern trägt auch dazu bei, Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzuziehen. Denn zertifizierte Wanderwege stehen bei Reiseveranstaltern und Fachmagazinen hoch im Kurs und machen die Uckermark zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde.

Ständige Weiterentwicklung

Neben der regelmäßigen Qualitätskontrolle gibt es immer wieder Pläne zur weiteren Aufwertung des Märkischen Landwegs. So wird derzeit überlegt, an einigen Stellen neue Rastmöglichkeiten oder Infotafeln zu errichten, um das Wandererlebnis noch angenehmer zu gestalten.

„Die Zertifizierung bringt uns deutschlandweite Aufmerksamkeit und steigert die Attraktivität der Region für Wanderfreunde“, betont Anet Hoppe. Ein klarer Vorteil für die Tourismusregion Uckermark.

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uckermark Wandkalender 2025
Uckermark Wandkalender 2025

30% Rabatt

Mit dem Rabattcode UMKalender25 spart ihr jetzt satte 30 %.
Achtung: Der Vorrat ist begrenzt, und es gibt keinen Nachdruck!