Sanierung des Gehweges im Hohen Steinweg – Ein neues Kapitel für Angermünde
Angermünde macht Schluss mit schiefen Wegen! Der Hohen Steinweg, eine Perle im Angermünder Stadtkern, steht vor einer großangelegten Sanierung. Ziel ist es, den charmanten Gehweg nicht nur wieder in die Waage zu bringen, sondern ihn auch für alle zugänglicher und attraktiver zu gestalten. Ihr fragt euch, was genau geplant ist? Lasst uns einen Blick auf die spannenden Veränderungen werfen!
Ein Schritt in die richtige Richtung
Die denkmalgerechte Sanierung des Hohen Steinwegs ist eine Reaktion auf das Absacken und die Schräglage des Weges. Aber es geht um mehr als nur eine gerade Oberfläche. Die Barrierefreiheit wird verbessert, Gehwegborde angepasst und die Bepflanzung neu durchdacht. Außerdem entstehen neue Aufenthaltsmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Die Fällung von drei Kugelahornbäumen markierte den Startschuss für dieses Vorhaben – ein notwendiger Schritt, um Platz für Neues zu schaffen.
Zwischen Kirchgasse und Rosenstraße
Der Hohen Steinweg zieht sich über 160 Meter von der Kirchgasse bis zur Rosenstraße. Diese Lage macht ihn zu einem zentralen Element der historischen Altstadt, direkt am pulsierenden Marktplatz. Wer sich hier umschaut, findet nicht nur kulturelle Schätze wie das Haus Uckermark mit seiner Touristinformation und dem Museum, sondern auch praktische Anlaufstellen wie die Sparkasse Uckermark.
Was ist geplant?
Die Erneuerung des Gehwegs erfolgt in Etappen. Dabei werden nicht nur die Pflanzflächen zwischen Gehweg und Straße erweitert und neugestaltet, sondern auch der Baumbestand vergrößert. Ein Highlight wird der attraktive Aufenthaltsbereich vor dem Haus Uckermark sein, der mit Bänken und Sitzstufen zum Verweilen einlädt.
Startschuss im April
Die Bauarbeiten sollen im April beginnen, abhängig von der Lieferung der Baumaterialien. Informationen zum genauen Start werden sowohl durch die Presse als auch durch Anwohnerbriefe und Beschilderungen bekannt gegeben. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden!
Eine Frage der Finanzierung
Die Sanierung wird durch das Programm „Lebendige Zentren“ (LZ) mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Angermünde finanziert. Ein starkes Zeichen dafür, dass in die Lebensqualität und die Zukunft unserer Stadt investiert wird.
Mit der Sanierung des Hohen Steinwegs setzt Angermünde einen Fuß vor den anderen auf dem Weg zu einer noch lebenswerteren Stadt. Lasst euch überraschen, wie sich dieser historische Gehweg in ein modernes, barrierefreies und grünes Juwel verwandelt. Bleibt gespannt auf die ersten Ergebnisse und genießt die positiven Veränderungen, die da kommen mögen!