Wasserstoff- und Batteriezüge der NEB starten erfolgreichWasserstoff und Batteriezüge der NEB: Ein großer Schritt für die Mobilität in Berlin-Brandenburg
Zum Fahrplanwechsel gibt es in Berlin-Brandenburg etwas Revolutionäres zu feiern: Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat erstmals Wasserstoff- und Batteriezüge in den regulären Fahrgastbetrieb aufgenommen. Das bedeutet: weniger CO₂, weniger Diesel – und ein großes Plus für die Umwelt und die Fahrgäste!
Wasserstoff auf der Heidekrautbahn: Ein Abschied vom Diesel
Die Heidekrautbahn, bekannt als RB27, wird nun von den hochmodernen Wasserstoffzügen Mireo Plus H aus dem Hause Siemens betrieben. Diese futuristischen Züge lösen die bisherigen Dieselfahrzeuge ab und sind nicht nur leise, sondern auch umweltfreundlich. Mit einer einzigen Tankfüllung Wasserstoff schaffen die neuen Züge beeindruckende 1000 Kilometer Reichweite. Außerdem setzen sie ein Zeichen: Die Heidekrautbahn ist die erste Strecke in der Region Berlin-Brandenburg, auf der wasserstoffbetriebene Schienenfahrzeuge eingesetzt werden.
Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg: Nachhaltig durch die Region
Parallel dazu startet im Netz Ostbrandenburg die Einführung der Batterie-Züge Mireo Plus B. Ab sofort fahren diese auf den Linien:
- RB25 (Berlin – Werneuchen),
- RB35 (Fürstenwalde – Bad Saarow-Pieskow),
- RB63 (Eberswalde – Joachimsthal).
Die Umstellung auf batterieelektrische Fahrzeuge erfolgt schrittweise und soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein. Mit einer Reichweite von 120 Kilometern im Batteriebetrieb sind die neuen Fahrzeuge nicht nur flexibel, sondern auch ein weiterer Meilenstein in Richtung emissionsfreier Mobilität.
Warum das wichtig ist: Umwelt, Komfort und mehr
Die Einführung dieser umweltfreundlichen Technologien bringt handfeste Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: 14,5 Millionen Kilogramm CO₂ werden jährlich eingespart, dazu 5,5 Millionen Liter Diesel. Das macht nicht nur die Luft sauberer, sondern reduziert auch den Lärmpegel.
- Mehr Komfort: Alle neuen Züge sind mit WLAN und einem Infotainmentportal ausgestattet – perfekt für Pendler oder Ausflüge in die Region.
- Mehr Kapazitäten: Größere Sitzplatzanzahl und dichtere Taktungen auf vielen Strecken bedeuten weniger Gedränge und mehr Fahrkomfort.
Neue Züge, neue Ära
Insgesamt hat die NEB 38 Mireo-Züge bei Siemens Mobility bestellt, die das Herzstück eines zukunftsorientierten Verkehrskonzepts für die Region bilden. Mit der Kombination aus Wasserstoff- und Batterieantrieb macht die NEB nicht nur Schluss mit Diesel, sondern zeigt auch, wie moderner Nahverkehr aussieht: nachhaltig, effizient und bequem.
Die Zukunft auf Schienen
Ob auf der Heidekrautbahn oder im Netz Ostbrandenburg – mit den neuen Fahrzeugen läutet die NEB eine Ära ein, die den öffentlichen Nahverkehr in Brandenburg und Berlin auf ein neues Niveau hebt. Ein Grund mehr, die Schiene zu wählen – für Pendler, Ausflügler und die Umwelt.
Fotonachweis: NEB