Camping in der Uckermark: Dein Guide zu den besten Plätzen und Ausrüstungen

Entdeckt die unberührte Natur und das einzigartige Camping-Erlebnis in der Uckermark! Vom idyllischen Campingplatz direkt am Wasser bis hin zum Abenteuer des Wildcampens – in diesem Artikel erfahrt ihr alles über die besten Zelte, Schlafsäcke und Isomatten sowie weiteres unverzichtbares Zubehör für euren perfekten Campingurlaub. Lasst euch von den schönsten Campingplätzen der Uckermark inspirieren und lernt, wie ihr verantwortungsvoll in der Natur campen könnt. Die Uckermark wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!

Camping in der Uckermark – Ein Naturparadies vor den Toren Berlins

Hallo, ihr Abenteuerlustigen und Naturverbundenen! Stellt euch vor: Ihr wacht auf, umgeben von der sanften Stille ausgedehnter Wälder und dem leisen Plätschern der über 500 kristallklaren Seen, die die Uckermark zu bieten hat. Dieses einzigartige Fleckchen Erde, gelegen im Nordosten Brandenburgs, nur ein Katzensprung von Berlin und der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern entfernt, bietet die perfekte Kulisse für euren nächsten Camping-Trip.

Warum gerade Camping in der Uckermark so reizvoll ist? Ganz einfach! Es ist die Unmittelbarkeit zur Natur, die euch hier erwartet. Idyllische Campingplätze schmiegen sich sanft in diese atemberaubende Landschaft ein und bieten den idealen Ausgangspunkt, um die Region beim Wandern oder Radfahren zu erkunden.

Abendstimmung in der Uckermark

Die Camping-Saison steht vor der Tür, und mit ein wenig Vorbereitung kann dieser Urlaub nicht nur schöner, sondern auch entspannter werden. Genau dafür sind wir hier: Wir wollen euch mit handfesten Tipps zur richtigen Campingausrüstung versorgen und euch die schönsten Campingplätze der Uckermark vorstellen. Lasst uns gemeinsam in dieses Abenteuer eintauchen und entdecken, warum Camping in der Uckermark mehr als nur ein Urlaub ist – es ist ein Erlebnis, das euch der Natur näher bringt und unvergessliche Erinnerungen schafft.

Die besten Zelte für das Camping in der Uckermark

Wenn ihr plant, in der malerischen Uckermark zu campen, ist die Auswahl des richtigen Zeltes entscheidend für ein komfortables und unvergessliches Erlebnis. Hier stellen wir euch die Top 5 Zelte vor, die perfekt für eure Abenteuer in dieser atemberaubenden Region sind:

1. Amflip Campingzelt Automatisches 2 Personen Sofortzelt

Das Amflip Campingzelt ist euer treuer Begleiter für jede Jahreszeit. Dank seines automatischen hydraulischen Systems könnt ihr es innerhalb von nur einer Minute aufbauen. Es bietet genug Platz für bis zu 4 Personen und bleibt dank der doppelten Wasserschicht und den stabilen Glasfaserstäben bei jedem Wetter stabil und trocken. Die Zweifachtüren sorgen für eine hervorragende Belüftung und Insektenresistenz, sodass ihr ungestört die Natur genießen könnt.

Hier auf Amazon

2. Forceatt Zelt für 2/3/4 Personen

Leicht, kompakt und gebaut für jede Saison – das Forceatt Zelt ist die ideale Wahl für Camper, die Wert auf Komfort und Leichtigkeit legen. Es bietet Platz für zwei Personen und überzeugt durch sein leichtes Gewicht und das schnelle Einrichten. Das hochwertige Material und das professionelle Design mit zwei D-förmigen Türen und großen Gitterfenstern garantieren Schutz vor Regen und Wind sowie eine effektive Belüftung.

Hier auf Amazon

3. GRAND CANYON CARDOVA 1 Tunnelzelt

Für Solo-Abenteurer oder Paare ist das CARDOVA 1 von GRAND CANYON das perfekte Zelt. Es ist ultraleicht und schnell aufzubauen, was es ideal für Trekking, Camping oder Outdoor-Aktivitäten macht. Das Zelt verfügt über ein Mesh-Innenzelt, das nicht nur vor Insekten schützt, sondern auch eine fantastische Aussicht auf die Sterne bietet.

Hier auf Amazon

4. Bessport Zelt für 1, 2 & 3 Personen

Das Bessport Zelt ist die Definition von ultraleichtem Komfort. Mit seinem kleinen Packmaß und einem Gewicht von nur 2,35 kg ist es einfach zu transportieren, während es gleichzeitig Platz und Schutz für bis zu drei Personen bietet. Die einfache Einrichtung, Wasserdichtigkeit und Windbeständigkeit machen es zum perfekten Zuhause fern von Zuhause in der Uckermark.

Hier auf Amazon

5. CampFeuer Zelt Quiki für 2 Personen

Das CampFeuer Quiki Wurfzelt ist die ultimative Lösung für alle, die schnellen und unkomplizierten Aufbau schätzen. Perfekt für Festivals oder spontane Campingausflüge, steht dieses Zelt in nur 2 Sekunden. Seine atmungsaktive Ausstattung und das kompakte Packmaß machen es zu einem praktischen Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer.

Hier auf Amazon

Wählt euer Zelt weise aus, um sicherzustellen, dass euer Campingtrip in der Uckermark ein voller Erfolg wird. Happy Camping!

Die besten Schlafsäcke für das Camping in der Uckermark

Für eine angenehme Nachtruhe während eures Campingtrips in der Uckermark ist die Wahl des richtigen Schlafsacks entscheidend. Hier sind die Top 5 Schlafsäcke, die für Komfort und Wärme in dieser idyllischen Region sorgen:

1. SOULOUT Schlafsack 3-4 Jahreszeiten

Der SOULOUT Schlafsack ist ein wahres Multitalent für jede Jahreszeit und hält euch bei Temperaturen zwischen 0 und 25 Grad Celsius warm und trocken. Durch seine wasserdichte Technologie und die Möglichkeit, ihn vollständig zu einer Decke zu öffnen, bietet dieser Schlafsack Flexibilität und Komfort in einem. Perfekt für jede Campingreise in der Uckermark.

Findet ihn auf Amazon

2. JEAOUIA 3-Jahreszeiten-Schlafsack

Dieser Schlafsack von JEAOUIA ist ideal für Camper bis 1,5 m Größe und bietet mit einer Temperaturspanne von 5 bis 45 Grad Celsius Anpassungsfähigkeit für verschiedene Wetterbedingungen. Sein atmungsaktives und wasserdichtes Material sorgt für eine warme und trockene Nacht unter freiem Himmel.

Findet ihn auf Amazon

3. 3-4 Jahreszeiten Camping Schlafsack

Mit einer optimalen Komforttemperatur von 17 bis 25 Grad Celsius ist dieser Schlafsack für nahezu alle Jahreszeiten geeignet. Seine wasserdichte äußere Schutzhülle und das hautfreundliche Futter machen ihn zum idealen Begleiter für eure Abenteuer in der Uckermark. Die Möglichkeit, ihn zu einem Doppelschlafsack zu verbinden, bietet zusätzliche Flexibilität für Paare oder Freunde.

Findet ihn auf Amazon

4. Schlafsack 3-4 Jahreszeiten Deckenschlafsack

Der innovative untere Reißverschluss dieses Schlafsacks ermöglicht es euch, sogar im Schlafsack mobil zu bleiben. Ideal für kältere Nächte mit Temperaturen von -6 bis 10 Grad Celsius, bietet er euch ein warmes und kuscheliges Zuhause fern von zuhause. Perfekt für alle, die auch beim Camping nicht auf Komfort verzichten wollen.

Findet ihn auf Amazon

5. SkinWalker Deckenschlafsack 4 Jahreszeiten

Dieser Schlafsack von SkinWalker bietet dank der AIRFLOW Technologie und der integrierten FLEECE DECKE maximalen Schlafkomfort, selbst bei niedrigen Temperaturen. Das wasserabweisende Material schützt euch zudem vor Feuchtigkeit und sorgt für eine angenehme Wärme die ganze Nacht.

Findet ihn auf Amazon

Diese Auswahl an Schlafsäcken garantiert euch eine erholsame Nacht, egal bei welchem Wetter. Wählt weise und genießt euren Aufenthalt in der wunderschönen Uckermark!

Die 3 besten Isomatten für das Camping in der Uckermark

Für ein angenehmes Nachtlager beim Campen in der Uckermark sind neben einem guten Schlafsack auch qualitativ hochwertige Isomatten entscheidend. Hier sind die Top 3 Isomatten, die euch Komfort und Isolierung bieten:

1. NHOWIN Isomatte Selbstaufblasend

Diese 9 cm dicke Isomatte von NHOWIN bietet maximalen Komfort und hält euch fern von nassem und unebenem Untergrund. Mit der eingebauten Fußpresse Pumpe lässt sich die Matte schnell aufblasen und genauso zügig wieder entleeren. Die Möglichkeit, mehrere Matten zu einem Doppelbett zu verbinden, macht sie ideal für Paare oder Familien. Mit nur 0,9 kg ist sie leicht und kompakt genug, um in jeden Rucksack zu passen.

Findet sie auf Amazon

2. STURME Camping Isomatte Selbstaufblasend

Die STURME Isomatte wurde speziell für zwei Personen entworfen und bietet mit ihren Maßen von 200x120x6cm genügend Platz für gemeinsames Camping. Durch das ergonomische Wabenairbagdesign wird das Gewicht gleichmäßig verteilt, was für Stabilität sorgt und euch vom kalten Boden fernhält. Dank der eingebauten Fußpumpe ist die Matte in nur 2 Minuten aufgeblasen, und das hochwertige 40D-Nylongewebe verspricht Langlebigkeit und Komfort.

Findet sie auf Amazon

3. TRINORDIC Ultraleichte Aufblasbare Camping Isomatte Mit Kissen

Die TRINORDIC Isomatte punktet mit ihrem ultraleichten und platzsparenden Design. Trotz ihrer kompakten Größe bietet sie dank einer dicken TPU-Beschichtung und elastischem 40D-Nylonmaterial höchste Widerstandsfähigkeit gegen Durchstiche. Die Matte lässt sich mit nur 10–15 Atemzügen schnell und mühelos aufblasen, ideal für alle, die Wert auf leichtes Gepäck legen. Zudem unterstützt ihr mit jedem Kauf eine globale Wiederaufforstungsinitiative.

Findet sie auf Amazon

Mit diesen Isomatten seid ihr bestens ausgestattet, um die natürliche Schönheit der Uckermark komfortabel und gut isoliert zu genießen.

Weiteres empfohlenes Zubehör für den Campingurlaub

Beim Campen in der Uckermark ist es wichtig, neben Zelt, Schlafsack und Isomatte auch an weiteres praktisches Zubehör zu denken, das euren Aufenthalt komfortabler und angenehmer macht. Hier sind vier unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände, die auf keiner Campingliste fehlen sollten:

1. SONGMICS 2er Set Klappstuhl Campingstuhl

Diese komfortablen Klappstühle von SONGMICS bieten mit ihrer hohen Rückenlehne und stabilen Konstruktion den perfekten Sitzkomfort im Freien. Mit einer Tragkraft von bis zu 150 kg und einem praktischen Getränkehalter sind sie ideal für gemütliche Abende am Lagerfeuer oder entspannte Stunden beim Angeln. Die Stühle sind leicht, kompakt und dank der mitgelieferten Transporttasche leicht zu transportieren.

Hier auf Amazon

2. Campingkocher E190 Set mit Stechgaskartusche

Der E190 Gaskocher ist euer bester Freund, wenn es um die Zubereitung von Mahlzeiten im Freien geht. Er ist ideal für Camping, Reisen und Outdoor-Abenteuer. Mit einem geringen Gasverbrauch und einer robusten Bauweise könnt ihr sicher und einfach leckere Gerichte zubereiten. Das Set beinhaltet den Gaskocher sowie 8 Stechgaskartuschen, sodass ihr sofort startklar seid.

Hier auf Amazon

3. Bestargot Camping Topf Kochgeschirr Set

Das 4-teilige Kochgeschirrset von Bestargot aus hochwertigem Edelstahl 304 ist ein Muss für jeden Outdoor-Enthusiasten. Es beinhaltet zwei Töpfe, eine Pfanne und einen Teller, die ideal für 1-2 Personen geeignet sind. Durch die kompakte und stapelbare Konstruktion ist es leicht zu transportieren und perfekt für alle, die gerne im Freien kochen.

Hier auf Amazon

4. LED Campinglampe Solar mit Handkurbel

Diese multifunktionale LED Campinglampe ist eine Campingleuchte, Taschenlampe und Powerbank in einem. Sie bietet verschiedene Stromversorgungsmethoden, darunter Solarenergie und Handkurbel, was sie zum idealen Begleiter für Outdoor-Abenteuer macht. Die Lampe ist wasserdicht und langlebig, bietet eine helle Beleuchtung und kann dank der eingebauten 3000mAh Akkus auch als Powerbank für Smartphones dienen.

Hier auf Amazon

Mit diesem Zubehör seid ihr bestens ausgestattet für euren nächsten Campingurlaub in der Uckermark, um die Natur komfortabel und unbeschwert zu genießen.

Campingplätze in der Uckermark: Dein Naturerlebnis wartet!

Die Uckermark, ein Paradies für Campingfreunde, bietet idyllische Orte für eine Auszeit in der Natur. Hier stellen wir euch einige der besten Campingplätze vor, die mit ihrer Lage, Ausstattung und besonderen Angeboten überzeugen.

Camping am Oberuckersee

Wo? In Warnitz, direkt am Wasser des Oberuckersees, umgeben vom Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

  • Was bietet der Platz? Spielplatz, moderne Sanitäranlagen, Brötchenservice, WLAN, und vieles mehr.
  • Besonderheiten? Direkte Seenähe und Liegewiese für entspannte Tage.
  • Kontakt: Lindenallee 2, 17291 Oberuckersee OT Warnitz, 039863-459, info@camping-oberuckersee.de, Website

Campingpark Himmelpfort

Wo? Direkt am Stolpsee, perfekt für Wasserratten und Naturgenießer.

  • Ausstattung? WLAN, Sanitärgebäude, Kiosk, Restaurant/Bistro und vieles mehr.
  • Highlight? Originelle Mini-Hotels für eine ungewöhnliche Übernachtung.
  • Kontakt: Am Stolpsee 1, 16798 Fürstenberg/Havel OT Himmelpfort, 033089-41238, info@camping-himmelpfort.de, Website

Campingplatz am Dreetzsee

Wo? Direkt am Dreetzsee, mitten in der Seenlandschaft, perfekt für Wasserfreunde.

  • Angebote? Ferienhäuser, Campingpods, Badeinsel, Sauna und mehr für den perfekten Urlaub.
  • Tipp: Genießt Spezialitäten aus dem Steinbackofen und erkundet die Gegend.
  • Kontakt: Am Dreetzsee 1, 17268 Boitzenburger Land OT Thomsdorf, 039889-746, info@dreetzseecamping.de, Website

Campingplatz StroamCamp Schwedt/Oder

Wo? Direkt an der Wasserstraße, nahe Polen, perfekt für Städte- und Naturerlebnisse.

  • Highlights: Moderne Sanitäranlagen, WLAN, Spielplatz, und Kanuverleih.
  • Extra-Tipp: Startet mit Frühstück in den Tag und erkundet den Auennationalpark.
  • Kontakt: Regattastrasse 1, 16303 Schwedt/Oder, 03332 449470, info@stroamcamp-schwedt.de, Website

Sonnenkap Camping Prenzlau

Wo? Direkt am Unteruckersee, perfekt für einen erholsamen Urlaub in grüner Idylle.

  • Was gibt’s? Sauna, Bistro, Kinderspielplatz, direkter Zugang zum Badestrand und mehr.
  • Wintercamping? Auch in der kalten Jahreszeit ein Erlebnis mit ganzjährig zugänglichen Sanitärgebäuden.
  • Kontakt: Uckerpromenade 85, 17291 Prenzlau, 03984-8629180, anfrage@sonnenkap-camping.de, Website

Entdeckt die Uckermark von ihrer schönsten Seite und genießt die Ruhe und Natur auf einem dieser wunderbaren Campingplätze.

Wildcampen in der Uckermark: Naturnah und verantwortungsvoll

In der Uckermark, wie auch im gesamten Bundesland Brandenburg, könnt ihr die Freiheit des Wildcampens ähnlich dem Jedermannsrecht in Skandinavien genießen. Doch mit großer Freiheit kommt auch große Verantwortung. Hier sind die wichtigsten Regeln und Tipps, um euren Aufenthalt in der Natur verantwortungsvoll zu gestalten:

Regelungen für das Wildcampen

  • Für eine Nacht erlaubt: Fuß-, Reit- und Wasserwanderer dürfen in Brandenburg für eine Nacht unter freiem Himmel oder im Zelt campen. Private Flächen, Höfe und Gärten sind davon ausgenommen.
  • Öffentliche Flächen nutzen: Gemäß Paragraph 59 des Bundesnaturschutzgesetzes dürft ihr Straßen, Wege, freie Landschaft sowie ungenutzte Grünflächen für Erholungszwecke nutzen. Allerdings solltet ihr nach spätestens 24 Stunden weiterziehen.
  • Bußgelder beachten: In geschützten Gebieten ist Wildcampen verboten. Wer länger als zehn Tage campt, riskiert Bußgelder von 100 bis 400 Euro. Jeder weitere Tag kann zusätzlich mit 5 bis 100 Euro geahndet werden.

Tipps für verantwortungsvolles Wildcampen

  1. Respektiert die Natur: Lasst keinen Müll zurück und vermeidet Lärm, der die Tierwelt stören könnte.
  2. Feuer verantwortungsvoll nutzen: Informiert euch vorab über die aktuellen Waldbrandgefahren und nutzt vorhandene Feuerstellen, falls erlaubt.
  3. Naturschutzgebiete achten: Vermeidet das Campen in geschützten Bereichen und haltet euch an lokale Regelungen.
  4. Hinterlasst keinen Spuren: Baut euer Zelt auf weichen Untergründen auf, um die Vegetation so wenig wie möglich zu schädigen.
  5. Nutzt vorhandene Infrastruktur: Wo möglich, nutzt offizielle Rastplätze oder Campingplätze, um die Natur zu schonen.

Indem ihr diese Richtlinien befolgt, tragt ihr dazu bei, die Natur für zukünftige Generationen zu erhalten und könnt gleichzeitig die einzigartige Schönheit der Uckermark in vollen Zügen genießen.

Entdeckt das Campingparadies Uckermark

Die Uckermark, mit ihrer unberührten Natur und idyllischen Landschaft, bietet das perfekte Ziel für euer nächstes Campingabenteuer. Von naturbelassenen Campingplätzen am Ufer kristallklarer Seen bis hin zu der Möglichkeit, unter dem Sternenhimmel zu wildcampen – diese Region verbindet Erholung mit Abenteuer.

Zusammenfassung der Highlights:

  • Vielfältige Campingplätze: Ob direkt am Wasser, familienfreundlich oder mit umfangreicher Ausstattung – die Uckermark hält für jeden Camper den passenden Platz bereit.
  • Wildcampen mit Regeln: Nutzt die Freiheit des Wildcampens für eine Nacht, immer mit Rücksicht auf die Natur und unter Beachtung lokaler Regelungen.
  • Unberührte Natur: Die Uckermark bietet eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna, die zu Fuß, per Rad oder vom Wasser aus entdeckt werden kann.
  • Nachhaltiges Camping: Mit der richtigen Ausrüstung und einer umweltbewussten Einstellung könnt ihr die Schönheit der Region genießen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Die Uckermark ist mehr als nur ein Ziel für euren nächsten Campingtrip; sie ist eine Einladung, die Natur zu erkunden, zu schätzen und unvergessliche Momente unter freiem Himmel zu erleben. Packt eure Zelte, Schlafsäcke und Isomatten ein und macht euch bereit für ein Abenteuer, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Ob ihr die Stille am See genießt, durch dichte Wälder wandert oder die Sterne beobachtet – die Uckermark wartet darauf, von euch entdeckt zu werden. See you in der Uckermark!

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uckermark Wandkalender 2025
Uckermark Wandkalender 2025

30% Rabatt

Mit dem Rabattcode UMKalender25 spart ihr jetzt satte 30 %.
Achtung: Der Vorrat ist begrenzt, und es gibt keinen Nachdruck!