Die AKOTEC Produktionsgesellschaft mbH, ansässig im Herzen der Uckermark in Angermünde, ist ein Paradebeispiel für Innovation und Qualität im Handwerk. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat sich AKOTEC zu einem führenden Unternehmen in der Solarthermie-Branche entwickelt. Mit 24 engagierten Mitarbeitenden bietet AKOTEC hochwertige solarthermische Anlagen und individuelle Beratungsdienstleistungen.
AKOTECs Weg zur Spitze:
Die einzigartige Position von AKOTEC in der Uckermark und darüber hinaus liegt in ihrer Spezialisierung auf Voll-Vakuumröhrenkollektoren. Diese werden nicht nur für Ein- und Mehrfamilienhäuser, sondern auch für Prozesswärmeanlagen sowie Nah- und Fernwärmenetze genutzt. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert darauf, dass alle Produkte und Maschinen in Angermünde entwickelt und hergestellt werden. Diese lokale Produktion und Eigenentwicklung machen AKOTEC zum einzigen deutschen Hersteller in diesem Sektor.
Auszeichnungen und Innovationen:
AKOTEC hat im Laufe der Jahre mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Zukunftspreis Brandenburg 2012 und den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Entwicklung des MEGA Kollektors, der für den Innovationspreis Berlin Brandenburg ausschlaggebend war. Ein markantes Projekt, in dem der MEGA Kollektor verwendet wurde, ist die Gasdruckregelanlage der Ontras in Kienbaum, die im November 2023 eingeweiht wurde.
Individuelle Kundenlösungen:
Neben Standardkollektoren bietet AKOTEC die Möglichkeit, Produkte nach Kundenwunsch in einer von 213 RAL Farben anzufertigen. Diese Flexibilität in der Gestaltung ermöglicht es Kunden, ihre Vorstellungen exakt umzusetzen.
Kontakt und Beratung:
Interessierte können das Unternehmen über verschiedene Wege erreichen: über die Webseite www.akotec.eu, per E-Mail an sales@akotec.eu, telefonisch unter 03331-25716 30 oder persönlich in Angermünde nach vorheriger Terminvereinbarung.
Fazit:
AKOTEC steht für Qualität, Innovation und Kundennähe in der Solarthermie. Mit seinem einzigartigen Angebot und der lokalen Produktion trägt das Unternehmen aus der Uckermark maßgeblich zur Entwicklung umweltfreundlicher Energielösungen bei.